SCHÜTZLINGE DER SPRENDLINGER MUSIKSCHULE KONZERTIERTEN /
MEHR ALS 30 PROGRAMMPUNKTE
hbi. SPRENDLINGEN – Konzertatmosphäre in der vorübergehend in „Royal Symphonie Hall“ umbenannten Festhalle. Die Musikschule Sprendlingen hatte zum alljährlichen Schülerkonzert geladen. Nachdem in den vergangene Jahren mehr die Unterhaltungsmusik im Vordergrund stand, drehte sich jetzt alles um Klassik. Auch mit der eher ernsten Musik war es Schulleiter Ralf Worf gelungen, die Halle restlos zu füllen. Die Abendgarderobe der Besucher sowie die Dekoration sorgten für den festlichen Rahmen. Die eigentlichen Höhepunkte setzten aber wieder einmal die Schülerinnen und Schüler selbst. Mehr als 30 Programmpunkte der zwischen 6 und 60 Jahre alten Akteure zeigten die ganze musikalische Bandbreite der klassischen Musik. Von „Big Ben“ der Kleinsten über „Freude schöner Götterfunken“ und den als Eurovisionsmelodie bekannten Titel „Te deum“ war der Einstieg ins Programm leicht gefunden. Bei der Toccata von Johann Sebastian Bach, gespielt auf der Orgel, herrschte andächtige Stille in der Halle, beim Schlagzeugduett oder beim Schlagzeug-Solo gab es stehende Ovationen. Was mit modernen Keyboards alles machbar ist, wurde bei der Darbietung des „Vogelfängers“ deutlich, der zunächst als reines Klavierstück und im Anschluss mit kompletter Begleitung aufgeführt wurde. Beim „Hummelflug“ konnte schließlich das lästige Insekt auf der Bühne erlegt werden. Im kommenden Jahr ist die Neuauflage der musikalischen Weltreise geplant.